Ins Theater zu gehen ist für die meisten Schüler keine wahnsinnig beliebte Aktivität- dies soll sich jetzt ändern! Deshalb hat die Herderschule nun einen Kooperationsvertrag mit dem Rendsburger Stadttheater abgeschlossen. Dadurch werden von nun an öfter Klassen in das Theater gehen, um sich dort Stücke anzusehen. Zudem kommen ab jetzt Mitarbeiter der Kultureinrichtung in die Schule und geben Workshops.
Im Zuge dessen war der E-Jahrgang am Montag, den 2. Mai im Theater. Auf dem Programm stand neben der Vertragsunterzeichnung die Aufführung des Dramas „Die Leiden des jungen Werthers“, die am nächsten Tag auch noch von den 9ten Jahrgängen besucht wurde.
Das Feedback der Schüler war außergewöhnlich gut. Die große Mehrheit war sehr angetan vom Aufbau des Stückes und der schauspielerischen Leistung des alleinigen Darstellers Marek Egert. Die Briefe, die Werther im Original an seinen Freund Wilhelm schreibt, werden hier in die Kamera eines Handys gesprochen. Dieses ist mit einem Beamer verbunden, welcher das Bild an eine Leinwand, die hinten auf der Bühne steht, projiziert. Durch diesen Effekt fühlte man sich als Zuschauer immer einbezogen. Was bei den Schülern auch sehr gut ankam, war die schauspielerische Umsetzung der Depressionen und Emotionsausbrüche vom leidenden Werther.
Man konnte auf jeden Fall sehen, wie viel Spaß die meisten an der Aufführung hatten und wie dieser eine Besuch schon die Meinung vieler Schüler über das Theater geändert hat.
Trackbacks & Pingbacks
[…] Theater für und mit jungen Leuten – genau das macht der Theater Jugend Club in Rendsburg. Momentan führen die Mitglieder ein Stück auf, in dem es um Schuld, Reue und Verantwortung geht. […]
[…] Theater spielen stärkt das Selbstbewusstsein. Jeder kann hier über die eigenen Grenzen hinauswachsen. Für Eric Hinrichs war deshalb ganz klar, dass so ein Projekt an der Herderschule fehlt. Da er sich selber besonders für die Schauspielerei interessiert, gründete er Anfang des Schuljahres die Theater-AG. Hier werden Stücke geprobt und auch aufgeführt. Für alle Neunt- und Zehnt-Klässler ist eine Teilnahme möglich. Zusammen mit Eric werden bei den wöchentlichen Treffen die Stücke Szene für Szene besprochen und geprobt. Zuerst suchten sich alle gemeinsam ein Stück aus. Durch Corona musste die Theater-AG nach Klassenstufen aufgeteilt und das Stück in drei kleinere geteilt werden. Das konnte die Schülerinnen und Schüler aber nicht davon abhalten,die Stücke einzustudieren. […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!