Es ist sehr spannend, andere Länder kennenzulernen, neue Kulturen zu erleben und verschiedene Sprachen zu lernen. An der Herderschule lernt man Englisch, Latein oder Französisch und Spanisch. Aber es wäre auch interessant, mal ganz neue Sprachen zu hören. Deswegen hat die Schule nach Eltern gesucht, die eine andere Sprache sprechen, welche nicht an unserer Schule angeboten wird.
Am 16.5.25 war es dann so weit: Die Schüler/Innen des 5. Jahrgangs konnten in 9 verschiedene Sprachen und Kulturen eintauchen. Schon ein Paar Tage zuvor wurden die Kinder in verschiedene Gruppen eingeteilt. Alle Gruppen haben dann eine bestimmte Sprache kennengelernt: Spanisch, Türkisch, Russisch, Ungarisch, Dänisch, Kroatisch, Koreanisch, Twi und auch Plattdeutsch.
Den Schülerinnen und Schülern wurde zwar die Sprache gezeigt, doch sie lernten auch etwas über die Kultur, allgemeine Informationen zum Land (Einwohnerzahl, Größe..), traditionelles Essen und vieles mehr. Insgesamt ging der Sprachen-Exkurs 45 Minuten lang.
Anschließend haben wir Herrn Isik und Kildirim interviewt, welche den Türkisch Kurs geleitet haben.
Was mögen Sie am liebsten an der Türkei?
Isik: Ich mag am Liebsten das Wetter und das Essen. Das türkische Essen ist sehr vielfältig und lecker. Das Wetter ist meist gut und es ist sehr warm dort, das finde ich sehr schön.
Kildirim: Mir gefällt die Gastfreundschaft. Egal ob man sich kennt oder nicht, jeder ist willkommen. Und das Essen ist dort auch sehr gut.
Was ist denn Ihr Lieblingsessen?
Isik: Ich esse alles was Türkisch ist, sehr gerne. Wenn ich mich aber für eine Sache entscheiden müsste, dann wären es eine Art gefüllte Auberginen, die heißen Karniyarik.
Kildirim: Aus meine Geburtsstadt kommt das Baklava, das ist eine süße Speise und die esse ich sehr gerne. Außerdem mag ich Köfte sehr. Das sind Hackfleischbällchen oder Frikadellen aus Lamm, Rind oder Geflügel.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir finden es gut, dass den Kindern andere Länder gezeigt wurden und man so etwas Abwechslung vom Unterricht hatte. Unserer Meinung nach, sollte es auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!