Im Internet lauern viele Gefahren, und viele Menschen fallen auf Hacker oder Viren herein, weil sie auf Links oder Gewinnspiele klicken, hinter denen sich Betrüger verstecken.
Doch man kann sich davor schützen, indem man einige wichtige Regeln beachtet:
- Klicken Sie nicht ahnungslos auf Links oder Gewinnspiele.
- Geben Sie niemals Ihre kompletten persönlichen Daten preis.
- Glauben Sie nicht allen Informationen im Internet, auch nicht, wenn sie aus E-Mails oder von unbekannten Nummern stammen.
- Posten oder verschicken Sie keine Bilder oder Videos, auf denen fremde Menschen zu sehen sind, ohne deren Erlaubnis.
- Vermeiden Sie es, im Internet mit Fremden zu chatten oder zu kommunizieren.
Diese fünf Punkte können Ihnen helfen, sich sicherer im Internet zu bewegen und nicht Opfer von Betrügereien zu werden.
Was mir einmal passiert ist
Ein persönliches Erlebnis zeigt, wie leicht man auf Internetfallen hereinfallen kann. In meiner Klasse hatten einige Jungs eine App namens „Nulls Brawl“. Diese App ist eine inoffizielle Nachahmung von „Brawl Stars“, die man nur über das Internet herunterladen kann. Da ich ein großer „Brawl Stars“-Fan bin und die Nachahmung alles kostenlos verfügbar machte, wollte ich diese App unbedingt ausprobieren.
Ich suchte die App im Internet und fand schließlich eine Installation, die jedoch eine Bestätigung über eine Telefonnummer erforderte. Ich dachte, es handle sich um die Nummer des Entwicklers und schickte die geforderten Informationen. Doch es blieb nicht bei einer Nachricht – die Person verlangte immer wieder, dass ich weitere Daten sende. Weil ich die App so sehr haben wollte, folgte ich den Anweisungen.
Am Ende hatte ich meine gesamte Handy-Guthaben in Höhe von 15 Euro verloren. Die Nachrichten, die ich verschicken musste, gingen an rund 100 verschiedene Nummern, und da es sich um SMS handelte, wurde mein gesamtes Guthaben aufgebraucht.
Aus diesem Fehler habe ich viel gelernt: Auch wenn es harmlos aussieht, sollte man niemals mit unbekannten Nummern kommunizieren. Besonders wenn etwas unseriös erscheint, wie in diesem Fall, sollte man vorsichtig sein.
Was man daraus lernen kann
Bleibe im Internet wachsam und skeptisch. Überlege genau, bevor du auf Links klickst oder Informationen teilst. Nur so kannst du dich vor Betrügereien und möglichen Kosten schützen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!