Neulich bin ich durch den Wickenhagenweg in Rendsburg gegangen, dabei ist mir das rote Bootshaus von dem Rendsburger Primaner Ruderclub von 1880 ins Auge gestochen. Ich war sehr neugierig und bin direkt dorthin gegangen, um mich umzuschauen. Gerade war dort Training, weshalb ich einem Mitglied des Rudervereins ein paar Fragen stellen konnte.

Wofür steht die Abkürzung RPRC?

Sie steht für Rendsburger Primaner Ruderclub.

Seit wann gibt es den Verein, und durch wen wurde er gegründet?

Den Verein gibt es schon seit dem 28.05.1880, er wurde durch den Professor Schulthes gegründet.

Wieso Rendsburger „Primaner“ Ruderclub?

Zur Zeit der Gründung des Vereins war der Ruderclub nur für Schüler der letzten beiden Klassen, welche Primaner hießen, zugänglich.

Warum sind viele Boote bei euch rot?

Unsere Flagge und unser Logo sind auch rot, deswegen passt es, wenn die Boote auch rot sind. Die Farbe Rot ist quasi unsere Vereinsfarbe.

Wann findet das Training statt?

Die Trainingszeiten sind je nach Jahreszeit unterschiedlich. Zurzeit trainiere ich am Montag und am Donnerstag von 16–18 Uhr. Das macht immer total viel Spaß!

Gibt es Events? Wenn ja, welche?

Bei uns gibt es viele Events, zum Beispiel das alljährliche An- und Abrudern, den J.G. Herder Cup, den J.G. Einercup sowie den Ruderthlon, aber auch einfache Weihnachts- und Osterfeiern. Besonders sind auch die Bootstaufen – das muss man mal gesehen haben. Am schönsten finde ich dennoch unsere Wanderfahrten. Dort rudern wir auf unterschiedlichen Flüssen, wie der Mosel, der Moldau, dem Rhein, der Donau oder auch dem Po in Italien. Ein paar Tage lang rudern wir immer von Ort zu Ort und erkunden alles ganz genau. Es ist zwar sehr anstrengend, macht aber unfassbar viel Spaß!

Wie viele Mitglieder sind in dem RPRC?

Im Moment sind ca. 75 Mitglieder im Verein, einige davon sind aber nicht aktiv dabei zu rudern.

Fahrt ihr zu Ruderwettkämpfen?

Ja, wir fahren mehrmals im Jahr zu sogenannten Regatten – zum Beispiel nach Bad Segeberg, Lübeck, Hamburg oder auch Kassel – und sind dort auch immer sehr erfolgreich.

Welche Vorteile kann ich aus dem Rudern ziehen?

Das Rudern bringt so viel mit sich. Es ist nicht nur zum Vergnügen da, sondern auch noch gesundheitsfördernd. Man kann sich dabei entspannen oder komplett auspowern. Tatsächlich ist es auch gar nicht so leicht, wie es aussieht – also probiert es unbedingt mal bei uns aus!

Wie kann ich das Rudern lernen?

Für die 5. Klassen gibt es jährlich ein Ausbildungswochenende, wo einem die Grundkenntnisse und die Rudertechnik beigebracht werden, was ich wirklich total empfehlen kann! Man kann aber auch montags und donnerstags einfach mal vorbeikommen und sich das Training genauer anschauen.

Wie kann ich Mitglied werden?

Es gibt auf der Website einen Anmeldezettel, den man ausdrucken und ausfüllen kann. In unseren Flyern ist auf der Rückseite ebenfalls eine Anmeldung. Man kann aber auch einige Male zum Training kommen, ohne Mitglied zu sein, um es auszuprobieren.

Wie viel kostet eine Mitgliedschaft pro Jahr?

Im ersten Jahr 45 € und dann 65 € pro Jahr.

Was unterscheidet den Schülerruderverein von herkömmlichen Rudervereinen?

Der RPRC von 1880 ist der älteste Schülerruderclub in Deutschland. Der Vorstand besteht aus Mitgliedern, die Schüler der Herderschule sind. So lernen sie schon früh, Verantwortung zu übernehmen, und können ihre eigenen Wünsche mit einbringen.

 

Nach dem Interview war ich sehr überzeugt und bin direkt eingetreten.

Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, mal vorbeizuschauen?

Auf dieser Website findet ihr alle weiteren Infos:

www.rprc1880.de/

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert