Wer seid ihr eigentlich?
Fayyaz: „Ich bin Fayyaz Sayedi ich gehe in die 11. Klasse.“
Tom: „Ich bin Tom Buruck ich gehe auch in die 11. Klasse in das Sport Profil.“
Letticia: „Ich bin Letticia Mandic ich gehe auch in die 11. Klasse und besuche das Geographie Profil“
Juliana: „Ich bin Juliana und gehe genau wie Letticia in die elfte Klasse und in das Geographie Profil.“
Janne: „Ich bin Janne Köster und besuche ebenfalls zusammen mit Juliana und Letticia das Geographie Profil in der 11. Klasse.“
Hannah: „Ich bin Hannah und besuche auch in der 11. Klasse das Chemie Profil.“
Da die neue SV aus einer relativ großen Gruppe besteht, gibt es folgende Zuständigkeitsbereiche:
-Presse (Hannah/Janne)
-Kulturveranstaltungen (Letticia/Juliana)
-Sportveranstaltungen (Tom)
-Spenden und Finanzen (Fayyaz)
Wie seid ihr eigentlich entstanden?
Letticia: „Ich und Janne hatten kurz vor Beginn der Sommerferien die Idee im neuen Jahr eine SV aufzustellen. Dar wir alle Profile und Hobbys abdecken wollten, hat sich so unsere Gruppe langsam zusammengefunden. Wir haben fast alles dabei, einmal die Ruderer, Hannah die Schwimmt, ich spiele Basketball und Fayyaz ist halt Fayyaz.“
Fayyaz: „Wir kennen uns jetzt alle auch schon seit sieben Jahren. Man kennt sich sehr gut und gerade wir sind ein paar Extreme, aber das ist dann auch dass was uns ausmacht.“
Tom: „Als ich gefragt wurde ob ich ein Teil der SV sein möchte, musste ich auch nicht lange überlegen. An sich hatte ich schon länger die Idee eine SV aufzustellen, da ich aber anfangs niemanden fand, war ich doch sehr froh als ihr auf mich zu gekommen seid und das das jetzt schon so gewachsen ist.“
Verfolgt ihr alle die gleichen Ziele?
Letticia: „Ich glaube auch gerade weil wir so vielfältig sind, kommt es auch vor, das wir alle verschiedene Ansichten haben. Aber zu vielen Themen hat man eben auch die gleiche Meinung z.B. Umwelt. Es ist glaube ich auch ein großer Vorteil, dass wir alle sehr vielfältig im Denken sind. Wir haben z.B. Janne und Hannah welche die eher nachhaltig denkenden sind und von denen wir hier auch sehr viel Lernen können.“
Juliana: „Wir haben viele verschiedene Perspektiven, aber am Ende kommen wir doch immer auf den gleichen Nenner.“
Janne: „Ich würde eigentlich sagen, dass wir doch sehr häufig die gleiche Einstellung haben, aber nicht gleich das selbe denken und deshalb auch ganz viele Punkte entstehen, die wir eigentlich alle ganz gut finden.“
Hanna: „Es geht uns allen auch einfach darum die Schule voran zu bringen und einen Mehrwert zu schaffen. Unser Ziel ist es auch einfach diese SV Arbeit im nächsten Jahr viel größer zu machen.“
Was stellt ihr euch unter dem an der Infoveranstaltung angekündigten Klimatag vor?
Hanna: „Zur Zeit plant das Chemie-Profil des Q1-Jahrgangs einen Klimatag, wo jede Klasse z.B. Workshops zu einem bestimmten Thema wie zum Umweltschutz oder auch zu einem momentan wichtigen Klimaereignis macht. Außerdem wollen wir auch in der Schülerschaft Interesse zum Thema Klimaschutz wecken.“
Was sind weitere Pläne der SV für dieses Jahr die ihr verfolgt?
Juliana: „Zurzeit planen wir den Weinachtsbasar. Ansonsten soll es auch noch Trinkwasserspender geben, für welche wir auch schon mit den Stadtwerken in Kontakt getreten sind.“
Janne: „Außerdem soll es wieder Schulpullover geben, hierfür wollen wir dann auch die Schülerschaft mit einbeziehen. So das der Pullover auch wirklich von den Schülern für die Schüler kommt.“
Hanna: „Wir wollen auch Mittel und Unterstufensprecher haben, einfach um die SV Arbeit größer zu machen. Dazu gehört auch ein News-Board mit den Aktuellen Informationen zur SV. Dort wird dann über AGs und Veranstaltung Informiert und es können auch Anregungen für uns dagelassen werden.“
- Mittlerweile gibt es auch einen eigenen Instagram Account für die SV. Also folgt jetzt alle herderschule_rd, um über die neusten Ereignisse an unserer Schule Informiert zu sein.
Wie wird der neue Weinachtsbasar aussehen?
Juliana: „Zur Zeit planen wir so das die 5. bis zur 7. Klasse weiterhin den normalen Weihnachtsbasar haben wird. In der achten Klasse wollen wir dann mal ausprobieren, wie das so ist wenn wir auch verschiedene andere Kulturen mit einbinden und daraus ein Projekt machen. Hierbei geht es darum, sich mit den verschiedenen Ländern Festen zur Winterzeit auseinander zu setzen. Ab der 9. Klasse aufwärts wird sich außerdem auch noch um das Catering gekümmert. Allgemein ist uns aber am wichtigsten das Weihnachtsgefühl zu verbreiten.“
Janne: „Vielleicht wollen wir auch den schönsten Raum küren, so dass sich jede Klasse Mühe gibt einen ganz besonderen Raum zu erstellen.“
Trotz vieler Änderungen soll das Weihnachts sowie Gemeinschaftsgefühl weiterhin im Mittelpunkt stehen. Der Chor und auch die Band werden für eine besondere Stimmung Sorgen. Auch der Eigentliche Weinachtsbasar soll erhalten werden. Es wird auf jedenfall Super!
Mit welchen Organisationen sowie Partnern Arbeitet die SV zusammen?
Hannah: „Wir haben noch keine Organisation, aber wir möchten die Erlöse vom Weihnachtsbasar wieder spenden sowie auch die Erlöse aus den Pfandsammelboxen. Da wird es natürlich Organisationen geben mit denen wir zusammenarbeiten werden, aber da ist noch nichts genaueres geplant.“
Fayyaz: „Wenn der Bedarf irgendwann da ist, sind wir natürlich bereit mit anderen Organisationen zu kooperieren. Aber wenn wie aktuell nichts ist, wo wir eine Organisation mit ins Boot holen müssten sehen wir da auch keine Notwendigkeit. Natürlich ist es auch wichtig, dass dann im Nachhinein Fotos auf der Website von so etwas kommen. Sodass man zeigt wo sind die Gelder auch hingegangen und das dann auch gezeigt wird wo gutes getan wird.“
Letticia: „Beim Weihnachtsbasar war es immer so, dass es eine Organisation gab welche Tiere und Umwelt abdeckt und ein Spendenbereich wo wir an Kinder beziehungsweise Menschen gehen, denen wir helfen und das werden wir auf jeden Fall so weiter Führen weil dadurch zwei wichtige Punkte abgedeckt sind.
Wie können Schüler auf euch zukommen?
Letticia: „Entweder ihr kontaktiert uns über Instagram oder ihr sprecht uns einfach im Flur an.“
Falls ihr irgendwelche Anregungen oder Ideen für Bereicherungen an unserer Schule habt dann meldet euch einfach bei der SV. Hier wird sich über wirklich jede Anregung gefreut. Auch die Klassensprecher stehen in engem Kontakt mit der SV, deshalb könnt ihr auch diese bitten eure Anlegen an die SV weiterzuleiten. So könnt ihr dann die SV z.B. um weitere Pfandsammelkisten Bitten.
Welche Art der Unterstützung wünscht sich die SV von Lehrern und oder Schülern?
Tom: „Möglichst viele Ideen und wenn ihr eine Idee habt auch dranbleiben. Den sonst kann es auch schnell passieren, das diese gute Idee im ganzen Trubel untergeht. Sonst wünsche ich mir noch ganz viel Offenheit für neue Projekte.“
Janne: „Gerade wenn ganz viele Schüler hinter so einer Idee stehen, macht das die Umsetzung deutlich Einfacher.“
Letticia: „Von den Lehrern wünsche ich mir nicht mehr, den gerade Heern Jahn und Frau Todt machen schon echt viel. Nächste Woche haben wir auch schon unser erstes Gespräch mit der Schulleitung.“
Fayyaz: „Und auch gerne mal Kritik auf uns zukommen lassen, weil gerade wenn sich niemand meldet denken wir das der Ansatz des geplanten Projektes gut ist. Da hilft es uns sehr wenn nochmal jemand kommt und sagt, ich habe die und die Anregungen oder das und das finde ich blöd. Einfach auf uns zukommen.
Also gerade wenn ihr noch eine Idee habt wie ein Projekt besser werden könnte, helft ihr der SV wirklich sehr indem ihr konstruktive Kritik abgebt oder euren Plan vorstellt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!